Irisdiagnose – Ausbildungsbeginn (20 Tage)
mit Evelyn Würker
Informationen

Beschreibung
Die Irisdiagnose ist ein breit anwendbares Verfahren zur Beurteilung von erblichen oder erworbenen Schwachstellen oder Krankheiten im Körper sowie im seelischen Bereich. Die in der Vergrößerung an der Iris sichtbaren Farben, Strukturen und Phänomene geben einen unverhüllten Blick auf das Bindegewebe frei. Sie enthalten wertvolle Hinweise auf Ursachen und Zusammenhänge von Erkrankungen und geben damit die Möglichkeit einer gezielten Anamnese und direkt kurativ zu therapieren.
Das macht die Irisdiagnose zur diagnostischen Grundlage der ganzheitlichen- naturheilkundlichen Behandlung. Sie lässt sich mit jeder Therapie verknüpfen, wir schlagen in diesem Kurs besonders die Brücke zur Phytotherapie, aber auch andere Therapiemöglichkeiten werden betrachtet. Der Kurs eignet sich für Anfänger sowie zur Vertiefung von Wissen in der Irisdiagnose. Anatomisch-pathophysiologische Kenntnisse des menschlichen Organismus sind hilfreich/notwendig zum Verständnis.
Inhalte:
- historische Einordnung der Irisdiagnose
- Anatomie und Physiologie des Auges
- Zonen und Sektoren in der Iris
- Dispositionen, Konstitutionen und Diathesen
- Topographie der Iris und Zeichenlehre
- Organverbindungslinien
- Heterochromien
- Beurteilung der Pupille / des Pupillensaumes
- Krausenzone (Magen-Darm)
- Zeichenlehre (Lakunen, Krypten,Pigmente, Gefäße) - die Zeichen erkennen, deuten und behandeln
- Bilder, Fallbeispiele, Übungen digitale Irisfotographie
Voraussetzungen: HPA, HP, med. Berufe
Dauer 20 Tage
Leitung
Evelyn Würker
Kontakt und Anmeldung
Dieses Event teilen
Anbieter
Akademie CORPUS et ANIMA GmbH · Kinesiologie, Naturheilkunde, Homöopathie, Psychotherapie, HP-Ausbildung, HP Psychotherapie / Podo / Physio, Weiterbildung für Therapeuten, Heilpraktiker, Coaches, Eltern und alle Gesundheitsbewusste · Dresden und Chemnitz / Limbach-Oberfrohna · Tel. 0351 6413010 · www.corpus-et-anima.de
Für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.