Beschreibung

Bei der Akupunktur werden Nadeln in definierte Akupunkturpunkte gesetzt um Heilungsprozess im Körper in Gang zu setzen. Bei der Körperakupunktur liegen die Akupunkturpunkte auf den Meridianen, die sich über dem gesamten Körper ausbreiten.

Bei der Ohrakupunktur (dagegen), liegen die Akupunkturpunkte ausschließlich auf dem Ohr - denn das Ohr gilt als Projektionszone (Somatotop) für den gesamten körperlichen Organismus. Muskeln, Gelenke, inneren Organe und das Nervensystem präsentieren sich durch ganz klar zugeordnete Reflexzonen auf der Ohrmuschel. Die Ohrakupunktur wird über diese Reflexzonen durchgeführt. Liegt eine Erkrankung vor, werden die Reflexzonen bei Berührung schmerzhaft, ist der Körper gesund bleiben sie stumm. Die „gestörten“ (schmerzhaften) Reflexzonen eignen sich daher zur Therapie als auch zur Diagnose.
Diese fundamentalen Erkenntnisse sind vor ca. 80 Jahren von dem französischen Arzt Paul Nogier gewonnen und kartografisch dargestellt worden. Später kamen die Erfahrungen der Chinesischen Schulen dazu.

Die Ohrakupunktur lässt sich leicht in den üblichen Praxisalltag integrieren und mit anderen Methoden kombinieren.

#Akupunktur#Weiterbildungen

Leitung

Margrit Sojka-Jung

Kontakt und Anmeldung

Akademie CORPUS et ANIMA
Telefon 0351 6413010

Dieses Event teilen

Anbieter

Akademie CORPUS et ANIMA GmbH · Kinesiologie, Naturheilkunde, Homöopathie, Psychotherapie, HP-Ausbildung, HP Psychotherapie / Podo / Physio, Weiterbildung für Therapeuten, Heilpraktiker, Coaches, Eltern und alle Gesundheitsbewusste · Dresden und Chemnitz / Limbach-Oberfrohna · Tel. 0351 6413010 · www.corpus-et-anima.de

Für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.