Beschreibung

Tiergestützte Intervention (TGI) ist ein breites Feld, das die therapeutische, pädagogische und soziale Unterstützung durch den gezielten Einsatz von Tieren umfasst. Diese Art von Intervention kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, darunter Therapie, Bildung und soziale Arbeit. 

Ziele und Einsatzbereiche
Die Hauptziele der TGI sind die Verbesserung der emotionalen, physischen, kognitiven und sozialen Funktionen der beteiligten Personen. TGI wird häufig u.a. in folgenden Bereichen eingesetzt:

Therapie: In der tiergestützten Therapie arbeiten Therapeuten mit Tieren, um Patienten bei der Bewältigung von emotionalen, körperlichen und psychischen Herausforderungen zu unterstützen.

Bildung: Tiere werden in Bildungseinrichtungen eingesetzt, um Lernprozesse zu fördern, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und das allgemeine Wohlbefinden der Schüler zu verbessern. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Schulhund.

Soziale Arbeit: In der sozialen Arbeit helfen Tiere dabei, den Aufbau von Vertrauen und Beziehungen zu erleichtern, besonders bei Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben oder Schwierigkeiten haben, soziale Kontakte zu knüpfen...

Studiendauer: 44 Tage verteilt über 19 Monate

#Ausbildungen#Tiere#Tiertherapie

Leitung

Silvia Günther & Marilyn Harzer

Kontakt und Anmeldung

Die Akademie für ganzheitliche Tiertherapie GbR
Telefon 037296 884990
E-Mail info@die-tierakademie.de

Dieses Event teilen

Anbieter

Die Akademie für ganzheitliche Tiertherapie GbR – Aus- und Weiterbildungen in Tiergestützter Intervention, manuelle Tiertherapie, Tier- & Humanheilkunde, Energiearbeit, Hypnose, Reinkarnation & Schamanismus · Fabrikstraße 21, 09366 Stollberg · Tel. 037296 884990 · www.die-tierakademie.de 

Für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.