Veranstaltungsdetails

BausommerCamp 2025 am Sophiengrund in Waldenburg

Datum:
28.06. – 05.07.2025
Ort:
Sophiengrund, Mittelstadt 16, 08396 Waldenburg – Karte anzeigen

Die Mittelstadt in Waldenburg, auch der Sophiengrund genannt, ist ein magischer Ort mit lebendiger Vergangenheit und zukunftsfähigem Potential, der sich nach Wiederbelebung sehnt. Dort möchte ein therapeutischer Lebensort für Menschen sowie vielfältige, heilsame Impulse für Tiere, Pflanzen und Erde geschaffen werden. Von der Luisenhof-Gemeinschaft im benachbarten Langenchursdorf sollen hier Menschen mit ihren ganz individuellen Bedürfnissen im Rahmen einer Lebens- und Arbeitsgemeinschaft begleitet werden. Sie können durch die gestaltete Umgebung, sinnvolle Tätigkeiten und liebevolle Begleitung eine möglichst selbstverantwortliche, sinnerfüllte Lebensführung, die Entwicklung ihrer gesamten Persönlichkeit sowie die Ausbildung sozialer Kompetenzen erfahren. Dafür wurden mit der Sanierung der vorhandenen Bausubstanz des ehemaligen Mühlengeländes des Schlosses in Waldenburg in baubiologischer Bauweise durch die inklusive Baufirma DankMalBauSozial des Luisenhofs bereits begonnen. 

In unserem diesjährigen Bausommercamp vom 28. Juni bis 5. Juli 2025 können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Assistenzbedarf an denkmalgeschützten Gebäuden biologische Bauweisen mit Lehmputz und Lehmziegeln erlernen. Bei dieser traditionellen Baukunst erfahrt ihr von erfahrenen Handwerkern, wie mit den Händen und Füßen Lehm gemischt und verputzt wird. Neben den vielfältigen Bauhelfer-Arbeiten zur Gebäudesanierung und der künstlerischen Gestaltung der Außenanlagen warten Begegnungen mit besonderen Menschen auf Euch. 

Anmelden und Nachfragen könnt ihr bei Jessica Kretschmer (siehe Kontakt).

Am Samstag beginnt der Aktiv-Urlaub mit der Anreise und dem Aufbau des Zelt- und Camperlagers. Außerdem feiert die Luisenhof-Gemeinschaft das Johannifest mit einem Schauspiel im Sophiengrund. Sonntags besuchen wir das Hoffest des Luisenhofes. Ab Montag können wir gemeinsam am Bau mitwirken und uns ausprobieren. Dieses Jahr werden wir auch weiteres, traditionelles Handwerk zusammen ausüben. Es sollen aus ortstypischen, rotem Porphyr Skulpturen entstehen, große Schilder für die Eingangstüren geschnitzt, ein Raum in Lasurtechnik und mit Ornamenten bemalt, mit Schafwolle gefilzt und ein Barfußpfad zum sinnlichen Erleben der traditionellen Baumaterialien angelegt werden. Das Töpfern soll in der Töpferstadt Waldenburg nun auch in den Sophiengrund einziehen. Gerne könnt ihr euch auch mit eigenen Fähigkeiten einbringen. Nach dem sinnhaften Mitwirken lädt abends ein Lagerfeuer zum Singen, Musizieren und für bereichernde Gespräche ein. Am Samstag lassen wir beim gemeinschaftlichen Aufräumen die Woche, das Erlebte und Erlernte ausklingen. Wer noch länger Mitwirken und den schönen Ort genießen möchte, kann nach Absprache gerne verweilen. 

Zeltmöglichkeiten für Mithelfende gibt es auf dem Gelände an einem Wäldchen und in Nähe der Mulde, welche nach dem gemeinsamen Bauen zur Erfrischung einlädt. Frühstück, Mittag und Abendessen wird in Bio-Qualität vor Ort und auch mit unserem Lehmofen für euch zubereitet.

Anmelden und Nachfragen könnt ihr bei Jessica Kretschmer (siehe Kontakt).

Mehr Informationen unter luisenhof-gemeinschaft.de.

Kontakt

Jessica Kretschmer · Tel. 0176 43806469 · E-Mail jessica.kretschmer@posteo.de