Die Sache mit dem Loslassen
von Constanze Heiner
Erschienen im MITEINANDERSEIN 109 (Juni bis August 2025)
Damit es in dir wieder still wird
Geht es dir auch so: Überall ist von „Loslassen“ die Rede? Fragst du dich, wie das Loslassen wirklich funktioniert? Wie kann etwas gehen, was uns nicht mehr dient, nicht zu uns gehört? Oft ist es so, dass wir ungeliebte Erfahrungen weg haben wollen. Wir führen Rituale durch, schreiben Briefe und verbrennen diese, gestalten eine Kiste und vergraben sie oder schicken ein Schiffchen beladen mit dem Kummer und dem Schmerz einen Fluss hinunter, um dann zu spüren, ES ist immer noch da. Versteh mich richtig, ich liebe Rituale.
Doch vorher braucht es einen wichtigen Schritt: Loslassen kannst du nur, was du vorher wirklich zu dir genommen hast. Wenn wir nicht anerkennen, dass die Erfahrungen, schmerzhaft, schambelegt oder Wut erzeugend zu uns gehören, kommt das, was verbrannt, vergraben oder verschifft wurde, durch die Hintertür wieder herein. Aus meiner Sicht führt uns das Wort Loslassen in die Irre. Es geht nicht um ein „WeghabenWollen”, sondern um Integration. Alles das, was jetzt so schmerzt, ist später Lebenserfahrung, integriertes Wissen wird Weisheit. Es ist wichtig zu fühlen, was ist: Schmerz, Wut, Einsamkeit, Verlassenheit. Das Gefühl will in dir da sein dürfen, zu Ende gefühlt werden, ruhig werden. Dann wird es still in dir. Deine Erfahrung integriert sich, gehört als Lebensweisheit zu dir. Loslassen ist ein Nachhausefühlen deiner gelebten Erfahrungen.
Oft ist es leichter, in Begleitung loszulassen. Gern bin ich an deiner Seite, wenn du Wissen in Weisheit verwandelst, wenn du wächst und bist.
Herzensgrüße, Constanze
Anbieter
Constanze Heiner · Wachsen und SEIN – Zentrum für Heilung und Wachstum · Körperpsychotherapie · systemisch/neurologische Regulation · Blockadenlösung · Energiearbeit · Frauenkreise · Crednerstraße 26, 04289 Leipzig · Tel. 0173 5628158 · www.wachsen-und-sein.de